Das Besondere an dieser Auszeichnung: Sie beruht ausschließlich auf harten, nachprüfbaren Fakten. Sieger in der jeweiligen Kategorie ist die Produktmarke mit dem höchsten Marktanteilsplus in Prozentpunkten bei positiver Umsatzentwicklung und mindestens konstanter Käuferzahl. Zudem müssen Produkte der Top-Marke spätestens zum 30. April 2021 auf dem Markt gewesen sein und in den Jahren 2021 und 2022 eine relevante Marktbedeutung von einem Prozent Käuferreichweite erzielt haben. Durch die Kombination dieser Kriterien ist sichergestellt, dass mit der Auszeichnung Top-Marke 2023 eine ganzheitliche Markenleistung bewertet wird.
Basis der Top-Marke 2023 ist das Verbraucher-Panel GfK Cosumer Scan, das 30.000 Haushalte umfasst. In den Warengruppen Süßwaren und Kosmetik wird darüber hinaus ein Panel von 40.000 Individualkäufern herangezogen. Insgesamt ist es die größte Stichprobe der Konsumforschung, die die 41 Millionen privaten Haushalte in Deutschland repräsentiert. Dieses Panel ist wiederum die Grundlage für die größte Datenbank, die man für die Top-Marken 2023 heranziehen kann.